top of page

DATENSCHUTZ

Diese Datenschutzerklärung ist auf die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Obwohl die DSGVO eine Regulierung der Europäischen Union ist, ist sie für uns von Bedeutung. Das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ist vom EU-Recht stark beeinflusst, und Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union bzw. des EWR haben die DSGVO unter bestimmten Umständen einzuhalten.

 

1. VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) mit Blick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Webseite ist (soweit sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt; vgl. Ziffer 3(II) unten) die:

​

ENTERCON AG
Chollerstr. 4
6300 Zug

Schweiz

​

2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

​

Datenschutzbeauftragter

ENTERCON AG
Chollerstr. 4
6300 Zug

Schweiz

​

Website: https://www.entercon.net/

​

Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontakt).

​

3. VERARBEITUNG IHRER DATEN
(I) VERARBEITUNG VON DATEN BEI BLOß INFORMATORISCHER NUTZUNG DER WEBSEITE
Bei bloß informatorischer Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht aktiv Informationen übermitteln, erheben wir (vorbehaltlich der weiteren Informationen in dieser Datenschutzerklärung) grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, insb. um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst z.B.:

​

– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs jeweils übertragene Datenmenge
– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL

​

Die vorgenannte Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt grds. zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) bzw. um die Attraktivität und Bedienbarkeit der Webseite zu verbessern und ggf. technische Probleme und Störungen auf der Webseite frühzeitig zu erkennen.


Eine Speicherung einzelner Daten (Informationen betreffend den Browser; vgl. oben) erfolgt in Einzelfällen für einen maximalen Zeitraum von vier Wochen. Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehend genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus dem vorgenannten Zwecken).

​

(II) KONTAKTFORMULARE
Wenn Sie über die auf der Webseite zur Verfügung gestellten Kontaktformulare Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten (etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass nur durch eine entsprechende Datenverarbeitung die vom Nutzer gewünschte Handlung (z.B. Beantwortung einer Anfrage) durchgeführt werden kann). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist (zusätzlich) Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

​

(III) COOKIES
Die Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Session Cookies werden nur für die Dauer des Zugriffs auf die Webseite gespeichert und beim Schließen des Browsers oder dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern identifizieren lediglich den Browser, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Sie dienen dazu, das Angebot auf der Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen bzw. Ihnen die Navigation durch die Webseite zu erleichtern.

​

Wir verwenden darüber hinaus auch sog. temporäre Cookies. Diese ermöglichen es, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern, auch über eine Sitzung hinaus. Sie dienen zum Beispiel dazu, Seiteneinstellungen auch für künftige Besuche der Webseite vorzuhalten. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät maximal für einen Zeitraum von vier Wochen gespeichert (i.d.R. für einen kürzeren Zeitraum). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

​

Die vorgenannten Cookies werden weitestgehend zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs bzw. zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) eingesetzt. Rechtsgrundlage für die entsprechenden Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken, insbesondere Optimierung der Webseitennutzung).

​

Sie können Ihren Browser i.d.R. so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite (vollständig) nutzen können.

​

Soweit andere Cookies bzw. Cookie-ähnliche Tools (z.B. Tools zur Analyse Ihres Surfverhaltens) auf der bzw. im Zusammenhang mit der Webseite verwendet werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt (siehe dazu insb. unten unter Ziffer 3(IV)).

​

(IV) GOOGLE TOOLS
GOOGLE ANALYTICS
Die Webseite benutzt – (mit Blick auf Ihren Besuch der Webseite) wenn Sie beim (erstmaligen) Besuch der Webseite eine entsprechende Einwilligung erteilen – Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Diese Webseite verwendet eine IP-Anonymisierung im vorgenannten Sinne.

​

Sie können die Speicherung der Cookies (nach erteilter Einwilligung) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie hier:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
und bei Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.

 

Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (vgl. dazu auch unten unter Ziffer 4).

 

GOOGLE MAPS
Auf dieser Webseite können Sie ggf. Inhalte des Dienstes „Google Maps“ von Google nutzen. Bei jedem einzelnen Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft erst nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen werden jedoch (mit Blick auf Ihren Besuch der Webseite) nur dann durchgeführt, wenn Sie uns beim (erstmaligen) Besuch der Webseite eine entsprechende Einwilligung erteilen (wenn Sie eine solche Einwilligung nicht erteilen, sind Inhalte von Google Maps auf der Webseite nicht oder nur eingeschränkt abrufbar).

 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

GOOGLE ADS
Wir nutzen das Angebot Google Ads von Google, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

​

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

​

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

​

Sie können die Teilnahme an diesem Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

 

GOOGLE WEBFONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Webfonts sind lokal auf unserem Server installiert (insofern finden ggf. Datenverarbeitungen wie oben unter Ziffer 3(I) beschrieben statt; vgl. auch dort die Informationen zu der relevanten Rechtsgrundlage). Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

 

WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN IN ZIFFER 3(IV) GENANNTEN TOOLS
Rechtsgrundlage für die vorstehend genannten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Analytics und Google Maps ist ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung; die entsprechenden Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen). Rechtsgrundlage für die vorstehend genannten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Ads ist Art. 6 Abs. 1 S.

​

1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Das berechtigte Interesse besteht hier darin, dass wir ein legitimes wirtschaftliches Interesse daran haben, zu verstehen, ob, und wie (oft) die Webseite genutzt wird bzw. wie wir erfolgreich Werbung schalten können. Die Interessen der Webseitennutzer werden in diesem Zusammenhang hingegen nicht bzw. nur in sehr geringem Maße berührt (da die in diesem Rahmen verarbeiteten Daten nur erschwert eine Zuordnung erlauben und keine besonders kritischen Daten verarbeitet werden). Vor diesem Hintergrund überwiegen unsere berechtigten Interessen gegenüber den Interessen des Nutzers.

 

Ggf. werden im Zusammenhang mit den vorgenannten Tools personenbezogene Daten von Ihnen in den USA verarbeitet (vgl. oben). Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Google hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einhalten. Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Vereinigten Staaten einen angemessenen Rechtsschutz für personenbezogene Daten gewährleisten, die im Rahmen des Privacy Shields aus der EU an selbstzertifizierte Organisationen in den USA übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

​

4. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden – vorbehaltlich anderer in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich beschriebener Fälle – ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt.

​

Wir setzen ggf. (technische) Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Diese Dienstleister verarbeiten die entsprechenden personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeiter). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) in Verbindung mit i.d.R. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; vgl. zu den entsprechenden berechtigten Interesse oben).

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. auf Anfrage eines Gerichts oder einer Strafverfolgungsbehörde). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

​

5. DAUER DER AUFBEWAHRUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzerklärung keine andere Speicherdauer ergibt, speichern wir Ihre von uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite erlangten personenbezogenen Daten nur solange, als dies insbesondere notwendig ist, um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten bzw. nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, danach lediglich in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

6. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskünfte über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie gegenüber uns ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten und das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen sowie darauf, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten (Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen).

​

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.

 

7. SICHERHEIT IHRER DATEN
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

bottom of page